Bereits in Ihrem öffentlich geschalteten Inserat (in der Zeitung, im Internet etc.) müssen Angaben zum Energieverbrauch gemacht werden. Diese Energiemerkmale entnehmen Sie dem vorliegenden Energieausweis. Bei Missachtung dieser Verpflichtung begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, die hohe Geldstrafen nach sich ziehen kann. Als Vermieter oder Verkäufer stehen Sie in der Ver-antwortung!
Wofür braucht man eigentlich einen Energieausweis?
Durch Energieausweise lassen sich Immobilien miteinander vergleichen. So können zukünftige Käufer oder Mieter erkennen, welche Energiekosten auf sie zukommen werden.
Hier die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst:
- es gibt sogenannte Verbrauchs- und Bedarfsausweise (sie unterscheiden sich in den Berechnungsverfahren)
- durch die transparente Darlegung der Energiemerkmale lässt sich die Energieeffizienz erkennen bzw. können Nebenkosten eingeschätzt werden
- verwendete Heizstoffe wie Öl, Gas oder Strom werden angegeben
- ebenso wie das Baujahr der Immobilie
Leider sind nicht alle Ausweisaussteller seriös. Viele ziehen Ihnen auch gerne das Geld aus der Tasche. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung und der Auswahl des Ausstellers!
Energetische Sanierungen
Vorschläge, die Ihnen gegebenfalls zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie gemacht werden, müssen Sie nicht verpflichtend umsetzen. Energetische Sanierungen können bei einem hohen Energiebedarf allerdings durchaus sinnvoll sein! So verringern Sie die Heizkosten, verbessern die Bewertung in Ihrem Energieausweis, und steigern damit den Wert Ihres Objekts. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Umbau-, Renovierungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen!