Der neue Mietpreisspiegel für Wuppertal wurde Ende Dezember veröffentlicht. In dem alle 2 Jahre zum Jahresende neu erscheinenden Mietspiegel werden die Entwicklungen der Mietpreise in Wuppertal dargestellt. Dabei wird nach Alter der Immobilien und Größe der Wohnfläche kategorisiert, um für die verschiedenartigen, nicht preisgebundenen Wohnimmobilien einen objektiven Vergleichsmaßstab anlegen zu können.
Über diese Kategorien hinaus werden weitere Maßstäbe zur individuellen Bestimmung eines realistischen Mietpreises herangezogen. Dabei wird beispielsweise die Wohnqualität anhand verschiedener Merkmale auf- oder abgewertet.
So werden z.B. Badezimmer, die über eine separate Badewanne und Dusche verfügen, mit einem Zuschlag von 0,32€ pro Quadratmeter kalkuliert. Eine Vermietung ohne vorhandene Bodenbeläge wird mit einem Abschlag von 0,17€ pro Quadratmeter eingepreist. Andererseits können besonders hochwertige Materialien und Einbauten sowie moderne und energieeffiziente Anlagen ebenfalls mit Aufschlägen kalkuliert werden. Letztendlich stellt natürlich auch die Wohnlage einen entscheidenden Faktor dar, der mit einem Aufschlag von bis zu 1,34€ pro Quadratmeter bepreist werden kann.
Insgesamt kann man am Mietpreisspiegel von Wuppertal für das 4. Quartal 2018 ablesen, dass die Entwicklung der lokalen Mietpreise eher gemäßigt voranschreitet. Natürlich gibt es leichte Anstiege, sodass gegenüber dem 4. Quartal 2016 die Mietpreise sowohl bei Alt- als auch bei Neubauten verschiedener Größen durchschnittlich um ca. 1,5% angestiegen sind. Das macht in den meisten Fällen jedoch lediglich 7 bis 12 Cent pro Quadratmeter aus. Stellt man dieser Entwicklung den Anstieg des Verbraucherpreis-Indexes in der selben Zeitspanne gegenüber, so ist dieser innerhalb der vergangenen 2 Jahre um ca. 4,0% angestiegen. Im Bereich der Neubau-Immobilien ist besonders hervorzuheben, dass der Anstieg der Mietpreise sich nicht gegenüber dem der Altbauten abhebt, obwohl der sogenannte Baupreis-Index – also die üblichen Kosten für den Bau neuer Immobilien – um mehr als 8,0% angestiegen ist.
Man kann abschließend also sagen, dass Wuppertal als Großstadt mit wachsender Bevölkerung dennoch ein sehr stabiles Preisniveau im privaten Mietbereich für Immobilien aufweist. Damit fällt auch das Risiko für Wuppertal sehr gering aus, zukünftig eventuell ebenfalls von der Mietpreisbremse betroffen zu sein. Diese ist inzwischen in vielen Großstädten Deutschlands gültig und reguliert die Höchstpreise für die Vermietung, wird aber nur in Städten mit einer besonders angespannten Wohnmarkt-Situation angewandt, wo die Nachfrage nach Wohnraum das dortige Angebot in der Regel stark übersteigt.
Wenn Sie an einer Bewertung Ihrer Immobilie interessiert sind, egal ob zum Verkauf oder zur Vermietung, sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer fachlichen Kompetenz gerne in allen Immobilien-Fragen zur Seite.
Anbei finden Sie ebenfalls den neuen Mietpreisspiegel für Wuppertal als PDF-Datei!
Dateianlagen:
https://www.ip-nrw.com/wp-content/uploads/2020/05/Mietpreisspiegel_Wuppertal.pdf
(1.8 MB)